Mautharmonisierung: Förderprogramme und Unterstützung durch die SVG Berlin und Brandenburg
Die Mautharmonisierung in Deutschland begann mit der Einführung der streckenbezogenen Maut für schwere Nutzfahrzeuge im Jahr 2005. Sie zielt darauf ab, die Wettbewerbsbedingungen durch finanzielle Förderung anzupassen. Seit 2009 setzt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) diese Maßnahme mit gezielten Förderprogrammen um, die Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche unterstützen – etwa in den Bereichen Umweltschutz und Sicherheit. Interessierte Unternehmen können diese Fördermittel online beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) beantragen. Die SVG Berlin und Brandenburg bietet dabei umfassende Beratung und Unterstützung für eine erfolgreiche Antragstellung.
Wir unterstützen sie bei allen Fragen rund um die Mautharmonsierung!
Das Förderprogramm für Umweltschutz und Sicherheit gewährt De-minimis-Zuschüsse für verschiedene Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit in der Transportbranche. Unternehmen können jährlich Fördermittel bis zu 33.000 Euro erhalten. Die Richtlinie „De-minimis“ legt dabei die förderfähigen Maßnahmen fest, die auf die Bedürfnisse von Güterkraftverkehrsunternehmen zugeschnitten sind.
Um dem Fachkräftemangel im Güterkraftverkehr zu begegnen, unterstützt das BALM Unternehmen, die Ausbildungsplätze für angehende Berufskraftfahrer schaffen. Die Fördermittel betragen bis zu 50.000 Euro pro Ausbildungsverhältnis und werden gestaffelt nach Ausbildungsjahren ausgezahlt: 21.700 Euro im ersten, 15.200 Euro im zweiten und 13.100 Euro im dritten Ausbildungsjahr. Die SVG Berlin und Brandenburg berät Unternehmen in allen Fragen der Ausbildungsförderung und unterstützt bei der Antragstellung.
Unternehmen im Güterkraftverkehr können auch Fördermittel für überobligatorische Weiterbildungsmaßnahmen erhalten, wie Lehrgänge und Seminare für Fahrer. Der Fördersatz richtet sich nach der Unternehmensgröße: Bis zu 1.050 Euro für kleine, bis zu 900 Euro für mittlere und bis zu 750 Euro für größere Unternehmen pro förderfähigem Fahrzeug. Die Richtlinie „Weiterbildung“ gibt detaillierte Informationen zu förderfähigen Maßnahmen, und die SVG steht als kompetenter Partner bei der Umsetzung zur Seite.
Das BALM bietet darüber hinaus das Förderprogramm „Abbiegeassistent“ an, das zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beiträgt und nicht nur auf das Transportgewerbe begrenzt ist. Dieses Programm ist jedoch nicht Teil der Mautharmonisierung, kann aber für Unternehmen im Logistiksektor ebenfalls von Interesse sein.
Für alle Fragen rund um Förderprogramme und den optimalen Einsatz der Mautharmonisierung stehen Ihnen die Experten der SVG Berlin und Brandenburg gerne beratend zur Seite. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und sichern Sie sich Fördermittel zur Steigerung Ihrer Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit!
Erfahren sie mehr Über die Fördermöglichkeit Ihres Unternehmens
mit unserem Fördercheck.