DIGITALISIERUNGS-
FÖRDERUNG

Das För­der­pro­gramm “Ener­gie­min­dern­de Kom­po­nen­ten” (EMK) ist eine wich­ti­ge Maß­nah­me zur För­de­rung von ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Kom­po­nen­ten in Nutz­fahr­zeu­gen und Flot­ten. Es zielt dar­auf ab, die Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Fahr­zeu­gen zu stei­gern, indem es die Anschaf­fung von Kom­po­nen­ten unter­stützt, die den Ener­gie­ver­brauch ver­rin­gern. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se Achs­last­an­zei­gen, spe­zi­el­le Rei­fen mit hoher Ener­gie­ef­fi­zi­enz, aber auch inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien wie elek­trisch ange­trie­be­ne Kühl­an­la­gen, die ohne Die­sel­mo­tor arbei­ten, oder Tele­ma­tik­sys­te­me zur Lade­raum­über­wa­chung und ‑optimierung​

Je nach Unter­neh­mens­grö­ße kön­nen Unter­neh­men bis zu 25% der Kos­ten für die Anschaf­fung die­ser Kom­po­nen­ten als Zuschuss erhal­ten, mit einem Höchst­be­trag von 5.000 Euro pro Komponente​

Zu den för­der­fä­hi­gen Kom­po­nen­ten zäh­len auch umwelt­freund­li­che Lösun­gen wie die Ver­wen­dung von F‑Gas-frei­en Käl­te­an­la­gen, die den CO₂-Aus­stoß erheb­lich reduzieren​

Die Anträ­ge müs­sen über das ePor­tal des Bun­des­am­tes für Logis­tik und Mobi­li­tät (BALM) gestellt wer­den, und der För­der­zeit­raum rich­tet sich je nach Unter­neh­mens­grö­ße und den spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen der bean­trag­ten Maßnahmen​.

Das Pro­gramm för­dert damit nicht nur den Kli­ma­schutz, son­dern auch die Wett­be­werbs­fä­hig­keit der Unter­neh­men, indem es ihnen hilft, moderns­te und ener­gie­spa­ren­de Tech­no­lo­gien kos­ten­güns­ti­ger zu inte­grie­ren. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und die Mög­lich­keit zur Antrag­stel­lung fin­den Sie direkt auf der Web­sei­te des BALM.

toggle icon